Bis morgen früh oder morgen Mittag! (2025)

Kurz erklärt

Schreibt man nun »morgen früh«, »morgen Früh«, »Morgen früh« oder gar »Morgen Früh«? Der korrekte Gebrauch der sogenannten Zeitadverbien heute, gestern und morgen in Verbindung mit den näheren Präzisierungen früh, Morgen, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend oder Nacht oder auch mit den Wochentagen steckt voller Tücken.

Nach neuer Rechtschreibung werden Substantive wie der Morgen oder der Mittag auch dann großgeschrieben, wenn sie als Tageszeitangabe in Verbindung mit Zeitadverbien verwendet werden:

heute Morgen, morgen Vormittag, gestern Mittag, vorgestern Nachmittag, übermorgen Abend, vorvorgestern Nacht.

Da »morgen Morgen« zu einer recht unschönen Verdopplung führen würde, hat sich stattdessen morgen früh eingebürgert, welches in seiner Kleinschreibung einen Sonderfall darstellt: »Bis morgen früh!« Jedoch gibt es auch das Substantiv die Früh als besonders im Süddeutschen und Österreichischen verbreitete Variante von die Frühe (Kölner Biertrinker kennen auch »das Früh«, aber das ist eine andere Geschichte), weshalb auch die Großschreibung als korrekt gilt: »Bis morgen Früh!«

Zwar können wir von vorvorgestern bis überübermorgen immerhin eine komplette Woche abdecken, es wird dann aber schnell unübersichtlich. Daher ziehen wir in solchen Fällen lieber die Wochentage hinzu. Hier gilt nach neuer Rechtschreibung: Verbindungen aus Wochentag und Zeitangabe werden zusammengeschrieben. Richtig ist also:

am Montagmorgen, am Dienstagvormittag, am Mittwochmittag, am Donnerstagnachmittag, am Freitagabend, in der Samstagnacht – jedoch auch hier wieder die Ausnahme: Sonntag früh.

Jedoch getrennt, wenn kein Begleitwort wie »am« oder kein bestimmter Artikel davorsteht:

Montag Morgen, Dienstag Vormittag, Mittwoch Mittag, Donnerstag Nachmittag, Freitag Abend, Samstag Nacht – und wiederum: Sonntag früh.

Schlussendlich kommt verwirrend hinzu, dass wir von den Bezeichnungen der Wochentage Montag – Sonntag ebenso wie von den Bezeichnungen der Tageszeiten Morgen, Mittag, Abend durch Anfügen eines -s wiederum Zeitadverbien bilden können, die dann kleingeschrieben werden und wiederum miteinander kombiniert werden können: Neben Montagabend sind auch montagabends und montags abends richtige Schreibweisen.

Jedoch werden solche adverbiellen Zeitangaben nur dann verwendet, wenn es nicht um einen bestimmten Tag, sondern um den wiederkehrenden Wochentag geht: »Am Mittwochvormittag war wieder die Müllabfuhr da«; aber: »Die Müllabfuhr kommt mittwochvormittags / mittwochs vormittags«. Und man muss genau hinschauen, ob man ein Zeitadverb oder einen Genitiv vor sich hat: nachts; aber: des Nachts.

Julian von Heyl am 23.11.11 | Kommentare (12) | Visits: 13190

Rubrik Kurz erklärt:

Die deutsche Sprache ist gespickt mit Fallstricken. Hier finden Sie Erklärungen zu Zweifelsfällen aus der sprachlichen Praxis.

« älterArchivjünger »

Kommentare

1Lobo

Uff! Vielen Dank!

Geschrieben von Lobo am 10.03.12 19:18

2Heidrun

Ich wollte gern wissen, wie es bis 1996 richtig war: Freitag Nachmittag, Freitag nachmittag oder Freitagnachmittag. Ich tippe ja aufs Erste. Andere aus der Familie gleichen Jahrgangs aufs Dritte. Weiß es jemand?
LG Heidrun

Geschrieben von Heidrun am 04.09.12 16:37

3Julian von Heyl

Früher wäre als Zeitangabe "Freitag nachmittag" richtig gewesen, daneben gab es aber auch schon das zusammengeschriebene Substantiv "der Freitagnachmittag".

Geschrieben von Julian von Heyl am 04.09.12 18:40

4Istdochegal

Muss das "am" vor den Subsantiven wie "Montagmorgen" und "Dienstagabend" stehen oder kann ich auch sagen, dass ich mich Montagabend verabreden möchte?

Geschrieben von Istdochegal am 05.12.12 22:32

5Julian von Heyl

Nein, ohne vorangehendes Begleitwort schreibt man getrennt: Ich möchte mich Montag Abend verabreden. Ich habe den Artikel dahingehend ergänzt.

Geschrieben von Julian von Heyl am 05.12.12 22:56

6Ella Schmitt

wie ist es denn richtig... Dienstag und Mittwoch Vormittag oder Dienstag und Mittwoch vormittags? es geht um eine Handlung, die sich jede Woche wiederholt


vielen Dank,

Gruß

Ella

Geschrieben von Ella Schmitt am 12.06.13 07:39

7Julian von Heyl

@Ella: Hierzu gibt es z. B. folgende Möglichkeiten:

jeden Dienstag und Mittwoch vormittags
dienstags- und mittwochsvormittags

Geschrieben von Julian von Heyl am 12.06.13 13:17

8Kommentatorin

Weiß nicht, wie oft ich schon auf dieser Seite war. Merken kann ich mir die Rechtschreibung trotzdem nicht. Es passt einfach nicht in meinen Kopf :)

Herzlichen Dank an die Betreiber dieser Seite!

Geschrieben von Kommentatorin am 22.04.15 16:03

9Vivi

Hallo, nochmal die Frage zum Zusammen- bzw. Getrenntschreiben zum Montagmorgen. Ist es richtig, dass es heißt: "am Montagmorgen", aber ohne Begleitwort "Montag Morgen"?Habe nirgendwo anders etwas dazu gefunden. Wo kann ich dies nachlesen?
Danke
Vivi

Geschrieben von Vivi am 27.04.15 22:03

10Julian von Heyl

Ja, das ist richtig so. Nachlesen kannst du das weiter oben oder z. B. im Duden 9 unter "Dienstag".

Geschrieben von Julian von Heyl am 27.04.15 22:18

11Edu

Hi, ich lerne noch Deutsch und meine Frage ist,
Wie kann man sagen: morgen Abend ( ich weiß das ist richtig) oder kann auch sein, Morgenabend??? Übermorgennachmittag usw?

Geschrieben von Edu am 27.02.16 10:27

12Julian von Heyl

@Edu
Nein, nur "morgen Abend" und "übermorgen Nachmittag" sind richtig.

@all
Da die Kommentare nicht als Frage-Antwort-Rubrik gedacht sind, mache ich hier mal zu. Sollten Fragen offen sein, werden diese gerne im Forum beantwortet.

Geschrieben von Julian von Heyl am 27.02.16 17:00

Für diesen Beitrag können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.

Bis morgen früh oder morgen Mittag! (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated:

Views: 6014

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.